Willkommen in der
Frau Dr. Jacobi führt seit 01.04.2023 die Praxis mit sozialpsychiatrischem Team.
Frau Dr. Schneider hat ihre kassenärztliche Tätigkeit in der Praxis zum 31.03.2023 beendet.
Wir haben ab dem 01.04.2023 eine neues Anmeldeprocedere!
Bitte informieren Sie sich hierzu im Bereich Anmeldung und Formulare.
Das Zusenden der Rezepte ist NICHT MEHR möglich.
Bitte holen Sie diese gegen Vorlage der Krankenversicherungskarte in der Praxis ab.
Die Praxis ist an folgenden Tagen geschlossen:
Freitag, 14.07.2023 bis Freitag, 28.07.2023
Die Vertretung für diese Zeiten übernimmt die Institutsambulanz der Arche Klinik
Tel.: 0471 924090, Robert Blum Str. 7, Bremerhaven
Wenn Erkältungssymptome bestehen, dann tragen Sie bitte eine FFP2-Maske in der Praxis!
Aus Kapazitätsgründen können wir Anmeldungen NUR aus BREMERHAVEN und den umliegenden GEMEINDEN:
Bad Bederkesa, Beverstedt, Geestland, Hagen im Bremischen, Loxstedt, Nordenham, Schiffdorf, Stadland, Wurster Nordseeküste ANNEHMEN
If you need help because you don't speak german or because other problems,
you may bring a person/friend with you.
Nach Eingang der Anmeldung erfolgt ein kurzes Planungsgespräch mit Frau Dr. Jacobi für die weitere Einschätzung / Empfehlung.
Bitte melden Sie sich zu einem der folgenden Planungstermine für Neuanmeldungen per
E-Mail: anmeldung@kjp-bremerhaven.de
oder
telefonisch: 0471 3082755 an.
Beachten Sie bitte, dass der Termin frühestens eine Woche und spätestens vier Wochen nach Eingang der Anmeldung stattfinden kann. Sollte Ihr Wunschtermin nicht möglich sein, melden wir uns bei Ihnen!
Kommen Sie bitte zu dem Termin mit Ihrem Kind / Jugendlichen und der Krankenversicherungskarte.
Nachdem ein Planungstermin bei Frau Dr. Jacobi stattgefunden hat, erhalten Sie ggf. einen Termin für ein Erstgespräch, der je nach Vorstellungsgrund 30 bis 60 Minuten dauert, bei Frau Dr. Jacobi oder Frau Meiners. Wir sichten ggf. die Berichte der Vorbehandler, die Sie uns mitgebracht haben, besprechen mit Ihnen die Entwicklungsgeschichte und stellen eine Verdachtsdiagnose. Das weitere Vorgehen wird geplant: Dazu gehören z. B. Untersuchungen der (Teil)Leistungen, Konzentration, Kontaktverhalten, Interaktion und emotionalem Erleben sowie die Untersuchung der Stärken des Kindes/der Familie.
Die Diagnostiktermine bei einer Person aus dem sozialpsychiatrischen Team finden in der Regel an zwei bis vier Terminen vormittags statt. Für den Kontakt zu Ärzten oder z.B. zu der Schule erteilen Sie uns nach Absprache eine Schweigepflichtentbindung. Am Ende der Diagnostikphase steht das Abschlussgespräch, in dem wir die Ergebnisse besprechen und ggf. eine Behandlung empfehlen/planen.
Bei einer akuten Erkrankung/Krise schließt sich an den ersten Termin eine Empfehlung oder Behandlung bei uns an.
DR. MED.
CHARLOTTE JACOBI
Fachärztin für Kinder-
und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie
ASTRID MEINERS
Assistenzärztin für Kinder-
und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie
FREDERIKE JACOB
Musiktherapeutin M.A.
NORMA DE JONCHEERE
Dipl.-Psychologin
RITA MILLERS-KARAPETAKOS
Dipl.-Psychologin
RAYKA MONTE
Soziale Arbeit B.A.
Kinder- und Jugendlichen-
Psychotherapeutin
MELANIE PAUPER
Psychologin M.Sc.
ANDREAS REDDECK
Dipl.-Psychologe
CELINA AKALOWSKI
Psychologin B.Sc.
MARIE ANSORGE
Auszubildende
Kauffrau für Büromanagement
SABINE BOHNE
Med. Fachangestellte
KATRIN SUDMANN
Med. Fachangestellte
Praxismanagerin
Sie melden Ihr Kind bei uns an, weil es Auffälligkeiten im Verhalten, emotionale Probleme oder Konflikte in Beziehungen gibt.
Wenn Du Dir als Jugendliche/r selbst solche Sorgen machst, kannst Du Dich auch direkt bei uns melden.
Verhaltensweisen und Probleme von Kindern und Jugendlichen betrachten wir auf dem Hintergrund des Entwicklungsstands sowie den Erfahrungen, die sie in Familie, Schule und mit Gleichaltrigen gemacht haben. Wir wollen die Kommunikation und die Beziehungen in den Familien fördern. Wenn es sinnvoll ist, beziehen wir das gesamte Netzwerk von Familie, Bezugspersonen, Schulen etc. ein.
Die Praxis wurde 1994 von Frau Dr. Schneider gegründet, von 2005 führten Frau Dr. Schneider und Frau Dr. Jacobi die Praxis als Gemeinschaftspraxis. Ab dem 01.04.2023 führt Frau Dr. Jacobi die Praxis. Die Diagnostik und Therapie orientiert sich an den Leitlinien der Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Uns macht die gemeinsame Arbeit große Freude. Die Ärztinnen arbeiten mit den sozialpsychiatrischen Mitarbeiter*Innen im Team zusammen. Für jeden Patienten sind eine Ärztin und ein Therapeut/in zuständig.
Wir möchten, dass Patienten und ihre Familien sich in unserer Praxis wohlfühlen.
Wir behandeln Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren (in Ausnahmen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres), hier sind einige Vorstellungsgründe beispielhaft aufgezeigt.
Die Diagnostiktermine finden in der Regel an zwei bis vier Terminen vormittags statt. Am Ende der Diagnostikphase steht das Abschlussgespräch, in dem wir die Ergebnisse besprechen und das weitere Vorgehen mit Ihnen gemeinsam planen.
Bei einer akuten Erkrankung oder Krise schließt sich an den ersten Termin eine Behandlung oder eine konkrete andere Empfehlung an.
Probleme bei:
Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit chronisch/komplexen Krankheiten und psychischen Auffälligkeiten.
Wir behandeln Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren (in Ausnahmen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres)
Gruppenangebote richten sich nach der Nachfrage, z.B.
Sie können Ihr Rezept per SMS an 0176 374 55 646 oder per E-Mail an: rezept@kjp-bremerhaven.de bestellen. Rezepte werden NICHT per Post versandt. Alle Rezepte müssen mit der Krankenversicherungskarte in der Praxis abgeholt werden.
Allgemeine Informationen zu Familie und Gesundheit
Allgemeine Psychiatrische Informationen
Regionale Hilfsangebote
Schulische Hilfsangebote
Spezifische Krankheitsbilder
Fachgesellschaften
Kliniken
Beratungsstellen
Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ab sofort oder später als Partner/in für die Praxis gesucht.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Gesucht wird:
Wir arbeiten multimodal in einem multiprofessionellen Team im Rahmen der Sozialpsychiatrie-Vereinbarung (www.kbv.de/html/themen_2857.php). Die Praxis besteht seit 1994 und befindet sich aktuell in einem Umstrukturierungsprozess, sie versorgt Kinder und Jugendliche mit dem gesamten Spektrum psychischer, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen.
Sie bringen mit:
Ihre Perspektiven und Aufgaben (je nach Qualifikation):
Wir bieten:
Bewerbung an:
Frau Dr. Jacobi, erreichbar unter 0471 3082755 oder per E-Mail.