Willkommen in der
Dr. med. Dipl.-Psych. Andrea Schneider / Dr. med. Charlotte Jacobi & MitarbeiterInnen
Aktuelle Informationen während der "Coronazeit" finden Sie unter +++ Aktuelles +++
DIE PRAXIS IST GESCHLOSSEN:
Vom 06.04.2021 bis 09.04.2021
Am Freitag, 14.05.2021
Vom 09.08.2021 bis 20.08.2021
Informationen für den Erst-Termin und Erst-Anmeldungen:
Für Patienten aus Bremerhaven:
Wenn Sie Unterstützung in Ihrer Muttersprache benötigen, sprechen Sie uns an
If you need support in your mother tongue, please contact us.
Sie melden Ihr Kind bei uns an, weil es Auffälligkeiten im Verhalten, emotionale Probleme oder Konflikte in Beziehungen gibt.
Wenn Du Dir als Jugendliche/r selbst solche Sorgen machst, kannst Du Dich auch direkt bei uns melden.
Verhaltensweisen und Probleme von Kindern und Jugendlichen betrachten wir auf dem Hintergrund des Entwicklungsstands sowie den Erfahrungen, die sie in Familie, Schule und mit Gleichaltrigen gemacht haben. Wir wollen die Kommunikation und die Beziehungen in den Familien fördern. Wenn es sinnvoll ist, beziehen wir das gesamte Netzwerk von Familie, Bezugspersonen, Schulen etc. ein.
Unsere Praxis wurde 1994 von Frau Dr. Schneider gegründet, seit 2005 führen Frau Dr. Schneider & Frau Dr. Jacobi die Praxis als Gemeinschaftspraxis. Unsere Diagnostik und Therapie orientiert sich an den Leitlinien der Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Uns macht die gemeinsame Arbeit große Freude. Die Ärztinnen und sozialpsychiatrischen Mitarbeiter/innen arbeiten im Team zusammen. Für jeden Patienten sind eine Ärztin und ein Therapeut/in zuständig.
Wir möchten, dass Patienten und ihre Familien sich in unserer Praxis wohl fühlen.
DR. MED. DIPL. PSYCH.
ANDREA SCHNEIDER
Ärztin für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und
-psychotherapie
Ärztin für Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie
DR. MED.
CHARLOTTE JACOBI
Fachärztin für Kinder-
und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie
GUDRUN FISCHER
Dipl.-Psychologin
CARINA HARTIG
M. Sc. Psychologie
NORMA DE JONCHEERE
Dipl.-Psychologin
CLAUDIA KOPF
Kunst- und Theaterpädagogin;
Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutin i.A.
RITA MILLERS-KARAPETAKOS
Dipl.-Psychologin
RAYKA MONTE
Soziale Arbeit B.A.
Kinder- und Jugendlichen-
Psychotherapeutin
INES OLDAG
Dipl. Pädagogin
Kinder- und Jugendlichen-
Psychotherapeutin
ANDREAS REDDECK
Dipl.-Psychologe
INSA SCHURE
Erziehungswissenschaften M.A.,
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin i. A.
SABINE BOHNE
Med. Fachangestellte
ELENA BRETSCHNEIDER
Med. Fachangestellte
z. Z. in Elternzeit
ELISABETH HÖCK
B.Sc. Psychologie
KATRIN SUDMANN
Med. Fachangestellte
Praxismanagerin
JESSICA TOLLE
Auszubildende
Kauffrau für Büromanagement
Wir behandeln Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren (in Ausnahmen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres), hier sind einige Vorstellungsgründe beispielhaft aufgezeigt.
Die Diagnostiktermine finden in der Regel an zwei bis vier Terminen vormittags statt. Am Ende der Diagnostikphase steht das Abschlussgespräch, in dem wir die Ergebnisse besprechen und das weitere Vorgehen mit Ihnen gemeinsam planen.
Bei einer akuten Erkrankung oder Krise schließt sich an den ersten Termin eine Behandlung oder eine konkrete andere Empfehlung an.
Probleme bei:
Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit chronisch/komplexen Krankheiten und psychischen Auffälligkeiten.
Sie erhalten einen ersten Termin bei Frau Dr. Schneider oder Frau Dr. Jacobi, der je nach Vorstellungsgrund zwischen 15 und 60 Minuten dauern wird. Wir sichten ggf. die Berichte der Vorbehandler, die Sie uns mitgebracht haben, besprechen mit Ihnen die Entwicklungsgeschichte und stellen eine Verdachtsdiagnose. Das weitere Vorgehen wird geplant: Dazu gehören z. B. Untersuchungen der (Teil)Leistungen, Konzentration, Kontaktverhalten, Interaktion und emotionalem Erleben sowie die Untersuchung der Stärken des Kindes/der Familie.
Die Diagnostiktermine bei einer Person aus dem sozialpsychiatrischen Team finden in der Regel an zwei bis vier Terminen vormittags statt. Für den Kontakt zu Ärzten oder z.B. zu der Schule erteilen Sie uns nach Absprache eine Schweigepflichtentbindung. Am Ende der Diagnostikphase steht das Abschlussgespräch, in dem wir die Ergebnisse besprechen und ggf. eine Behandlung empfehlen/planen.
Bei einer akuten Erkrankung/Krise schließt sich an den ersten Termin eine Empfehlung oder Behandlung bei uns an.
Wir behandeln Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren (in Ausnahmen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres)
Gruppenangebote richten sich nach der Nachfrage, z.B.
Allgemeine Informationen zu Familie und Gesundheit
Allgemeine Psychiatrische Informationen
Regionale Hilfsangebote
Schulische Hilfsangebote
Spezifische Krankheitsbilder
Fachgesellschaften
Kliniken
Beratungsstellen
Sie können Ihr Rezept direkt bei uns bestellen, nutzen Sie hierfür einfach eine der folgenden Möglichkeiten:
Rezeptbestellung per SMS an 0176 374 55 646
per E-Mail an: rezept@kjp-bremerhaven.de
oder nutzen Sie das nachfolgende Formular:
CORONA AKTUELL:
Bitte bestellen Sie das Rezept so rechtzeitig, dass dieses per Post zugesandt werden kann, diese Regelung gilt zunächst bis Ende März 2021!
Die Krankenversicherungskarte
muss vorliegen (1x im Quartal)!
Diese bitte mit einem beschrifteten Rückumschlag (ohne Porto) per Post senden .
Bitte teilen Sie bei der Rezeptbestellung mit, ob das Rezept persönlich abgeholt wird oder per Post gesendet werden soll.
Aktuelle Informationen während der Corona-Zeit:
Die Praxis ist geöffnet.
Zur Vorbeugung von Infekten:
Wir suchen zudem
Zur Stärkung unseres Teams eine/n Kinder- und Jugendpsychiater/in / Facharzt/ärztin oder in fortgeschrittener Weiterbildung), die/der Freude an der Zusammenarbeit in einem erfahrenen und flexiblen, vielfach interessierten und weiter qualifizierten Team hat.
Wir behandeln alle Störungsbilder, eine Übersicht über die Behandlungen und den Ablauf finden sich auf dieser Homepage.
Die Kooperation innerhalb Bremerhavens ist mit anderen Leistungserbringern exzellent, die Patienten schätzen unsere Arbeit.
Wir haben eine Weiterbildungsermächtigung für 30 Monate und bereits Erfahrung mit 3 Weiterbildungsassistenten/innen.
In Bremerhaven ist aktuell auch die Zulassung als Kinder- und Jugendpsychiater/in möglich, der Bereich der Stadt Bremerhaven ist "entsperrt", d. h. eine eigene Zulassung ist möglich. Siehe Meldungen der KV vom 8.2.2016
Über eine Kontaktaufnahme freuen wir uns